Swissgrid präsentiert Netzentwicklung bis 2040


29. April 2025
BRUGG Pipes bringt Fernwärme ins Schloss Vaduz
(CONNECT) BRUGG Pipes mit Sitz in Kleindöttingen hat im Frühjahr 2025 das Schloss Vaduz in Liechtenstein über sein flexibles Rohrsystem an ein Fernwärmenetz angeschlossen. Wie es in einer Mitteilung heisst, war die logistische Herausforderung das Überwinden der steilen Hanglagen von der Basisstation zum Schloss.
Bei der Verlegung der 300 Meter langen Leitung musste ein Höhenunterschied von 120 Metern zu dem auf einer Felsterrasse gelegenen Schloss überwunden werden. Die Installation wurde mittels Helikoptern vorgenommen. Die verwendeten FLEXWELL-FHK-Rohre wurden dabei an vorher am Fels verankerten Haltepunkten fixiert. „Diese innovative Methode ermöglichte, die Herausforderungen des Geländes sicher, schnell und effizient zu bewältigen“, wird Daniel Schneider, Verkaufsleiter Fernwärme Schweiz bei BRUGG Pipes, in der Mitteilung zitiert.
Das Schlossareal und die angrenzenden Gebäude werden künftig mit Fernwärme aus der VfA Buchs versorgt. Die Fernwärme liefert das Kehrichtheizkraftwerk des Vereins für Abfallentsorgung (VfA) in Buchs SG. 2023 sind hier rund 200‘000 Megawattstunden Fernwärmenergie erzeugt und geliefert worden, das entspricht einer Energiemenge aus dem Verbrennen von 12,5 Millionen Litern Heizöl, heisst es in der Mitteilung. ce/ww