
BRUGG Pipes bringt Fernwärme ins Schloss Vaduz
30. April 2025
(CONNECT) Die Swissgrid AG hat laut Medienmitteilung ihre Mehrjahresplanung aktualisiert. Im Strategischen Netz 2040 hat die Stromversorgerin 31 wesentliche Netzverstärkungs- und Netzausbauprojekte im Schweizer Höchstspannungsnetz identifiziert, die bis 2040 umgesetzt sein müssen. Darunter sind 25 bereits bestehende, noch nicht realisierte und sechs zusätzliche Netzprojekte, heisst es weiter. Swissgrid investiere bis 2040 rund 5,5 Milliarden Franken in das Netz der Zukunft, so die Mitteilung.
Netzausbau und Netzverstärkungen, zusätzliche regelbare Transformatoren und die Optimierung der bestehenden Infrastruktur sollen einen sicheren Netzbetrieb auch in Zukunft sicherstellen. Im Rahmen des Projektes Netzverstärkung und Netzausbau müsse das bestehende Netz auf 400 Kilometern durch Spannungs- oder Leistungserhöhung verstärkt werden. Auf 790 Kilometern werden neue Leitungen erstellt und damit die Kapazität für die Stromübertragung erhöht. Die Gesamtlänge des Schweizer Übertragungsnetzes bleibt mit 6700 Kilometern gleich wie heute.
Hinzu kommen regelbare Transformatoren: Es werden 21 neue Phasenschiebertransformatoren (PST) beschafft und installiert, mit denen die Steuerbarkeit der Stromflüsse im Netz verbessert wird. Ausserdem wird die bestehende Infrastruktur optimiert, heisst es weiter. Da mehr als zwei Drittel des bestehenden Netzes älter als 60 Jahre ist, sind auf rund 1300 Kilometern Sanierungsmassnahmen notwendig.
„Wirtschaftliches Wachstum, Innovation, unser alltäglicher Komfort – alles hängt an einem starken Stromnetz. Swissgrid macht das Netz fit für die Energiezukunft“, wird Nell Reimann zitiert, Leiterin Market von Swissgrid. ce/gba