Technologietransfer

Techtransfer

Nah an der Forschung

Um den KMU den Zugang zur Forschung zu erleichtern, gibt es im Aargau Technologietransfer-Stellen, die in unterschiedlichen Fachgebieten Hand bieten und Unternehmen bei ihren Anliegen begleiten.

Forschung und Wirtschaft verbinden

Technologietransfer

Die Technologietransferstellen der Aargauer Forschungsinstitutionen schlagen die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie öffnen Unternehmen den Zugang zu führendem Fachwissen, modernster Hightech-Infrastruktur und direktem Austausch mit den Forschenden. So wird aus Grundlagenforschung praxisnahe Entwicklung – die Basis für innovative Projekte mit wirtschaftlicher Wirkung.

Der Park Innovaare ist ein Innovationsökosystem für Hightech-Unternehmen aller Grössen. Unternehmen stellt es dank seiner Nähe zum Paul Scherrer Institut eine erstklassige Forschungsinfrastruktur zur Verfügung, unterstützt sie bei der Geschäftsentwicklung und verbindet sie mit Wissenschafts- und Technologieexperten. Der Park Innovaare beherbergt die beiden nationalen Technologietransferzentren ANAXAM und Swiss PIC.

Das Technologietransferzentrum ANAXAM bietet der Industrie Zugang zu Analytikmethoden mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung weit jenseits des Labormassstabs, vor allem am Paul Scherrer Institut (PSI). 

Das Technolgietransferzentrum Swiss PIC bietet der Wirtschaft neueste Möglichkeiten im Bereich der Photonik. Diese Kerntechnologie bietet der Industrie ein breites Spektrum für Innovationen. Swiss PIC ist im Park Innovaare in Villigen angesiedelt, in unmittelbarer Nähe zum Paul Scherrer Institut PSI.

Im Park Innovaare verbindet das ESDI Raumfahrt-Know-how mit Spitzentechnologie. Das von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Schweiz initiierte Zentrum steht unter Leitung der ESA und wird gemeinsam mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) betrieben. Ziel ist es, Deep-Tech-Innovationen rasch zur Marktreife zu bringen – für die europäische Raumfahrt und ihre Mitgliedstaaten.

Im Health Innovation Hub Aargau werden laufend neue Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Diagnostik, Therapie und Support analysiert. So werden medizinische Innovationen schneller und fokussierter vorangebracht, neue Geschäftsmodelle entwickelt und Kooperationen mit Start-ups lanciert.

Forschung, Innovation und Technologietransfer (FITT) - der schnelle Zugang zu den Kompetenzen der Hochschulen. Die Hochschule für Technik der FHNW und die Aargauische Industrie- und Handelskammer AIHK unterstützen Industrie und Wirtschaft mit verschiedenen Dienstleistungen. 

Das KATZ vermittelt neustes und praxisorientiertes Fachwissen an Mitarbeitende und Lernende aus der Kunststoffindustrie. Die nationale Kunststoff-Technologie-Plattform unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung technischer Produkte vom Produktdesign bis zur Serienreife.

Kontakt

Gemeinsam zum Ziel

Sie wollen im Aargau wachsen und haben Fragen oder suchen Partner? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen weiter.