08. Juli 2025

COO von Green entwickelt neuen Pumpenantrieb für Datacenter-Kühlung

Lupfig AG - Andrea Luigi Campomilla von Datacenter-Anbieterin Green hat einen wassergekühlten Pumpenantrieb zur energieeffizienten Kühlung von Rechenzentren konzipiert. Der Antrieb ist um 15 Prozent effizienter als bei luftgekühlten Systemen.

(CONNECT) Andrea Luigi Campomilla, Chief Operating Officer der in Lupfig ansässigen Datacenter-Anbieterin Green, hat einen wassergekühlten Pumpenantrieb zur energieeffizienten Kühlung von Datacentern konzipiert. Der Antrieb ist laut einer Medienmitteilung um bis zu 15 Prozent effizienter als luftgekühlte Systeme, ist wartungsärmer, arbeitet leiser und erzeugt eine höhere Rücklauftemperatur

Der neue Pumpenantrieb kombiniert Motor, Frequenzumformer und Pumpe in einem kompakten Aufbau. Der Motor wird durch ein spezielles Kühlrohrsystem direkt wassergekühlt, während der Frequenzumformer auf einer Trägerplatte montiert ist, über die ebenfalls Wärme abgeführt wird.

Die effiziente Kühlung bietet das grösste Energiesparpotenzial für Rechenzentrumbetreiber. Die Entwicklung des Pumpenantriebes als zentrales Infrastrukturelement treibt laut Mitteilung die Optimierung des Datacenter-Designs von Green voran, das auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet ist. „Energieeffizienz ist für uns zentral, deshalb investieren wir konstant in die Weiterentwicklung", wird Campomilla in der Mitteilung zitiert.

Die neuen Pumpenantriebe sollen zukünftig standardmässig in Green-Datacentern eingesetzt werden. Vier Modelle wurden bereits im Juni 2025 im Datencenter M auf dem Metro-Campus Zürich installiert.

Green betreibt sechs Rechenzentren an vier Standorten im Grossraum Zürich. Drei weitere Hochleistungs-Datacenter in Dielsdorf ZH und Lupfig befinden sich aktuell im Bau. ce/ja

Kategorien
Digital Tech Innovation