13. August 2025

Im Aargau eröffnet erste neue Mittelschule seit über 50 Jahren

Stein AG - Im Fricktal hat die neue Kantonsschule Stein ihren Betrieb aufgenommen. Diese siebte Mittelschule im Kanton Aargau ist die erste neue seit über 50 Jahren. Unterrichtet werden im ersten Jahr sechs erste Klassen – vier am Gymnasium und zwei an der Fachmittelschule.

(CONNECT) Der Kanton Aargau hat mit der Kantonsschule Stein eine siebte Mittelschule bekommen. In einer baulichen Übergangslösung in Stein im Fricktal fand am 11. August 2025 für 130 Schülerinnen und Schülern der erste Schultag statt. Der Schulbetrieb an der Münchwilerstrasse wurde mit 27 Lehrerinnen und Lehrern sowie sieben Verwaltungsangestellten aufgenommen. Unterrichtet werden sechs erste Klassen – vier am Gymnasium und zwei an der Fachmittelschule.

In einer Medienmitteilung bezeichnet der Kanton Aargau dies als historischen Tag für die Aargauer Mittelschulgeschichte. Denn nach mehr als 50 Jahren wurde in seinem Einflussgebiet erstmals wieder eine neue Mittelschule eröffnet.

Der Aufbau eines neuen Standorts im Fricktal war den Angaben zufolge wegen des Bevölkerungswachstum im Aargau und den benachbarten Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt notwendig geworden. Bisher seien jährlich rund 600 Fricktaler Jugendliche für ihre Mittelschulausbildung in andere Kantone gependelt. Das werde künftig nur noch eingeschränkt möglich sein.

Die aktuelle bauliche Übergangslösung auf dem Brotkorb-Areal bleibt bis 2029 bestehen. Mit dem Bau des definitiven neuen Schulgebäudes wird 2026 begonnen. Es soll im Schuljahr 2029/30 bezugsfertig sein.

Bei einer Eröffnungsfeier dankte Regierungsrätin Martina Bircher allen, die dieses grosse Projekt ermöglicht haben, insbesondere der Gründungsrektorin Katrin Brupbacher und ihrem Team. Sie hätten mit grossem Engagement die Vor- und Aufbauarbeit geleistet, „von der Anstellung der Lehrpersonen und dem Gewinnen eines Mensaanbieters über das Einrichten der IT- und Schuladministrationssysteme bis hin zum Organisieren von Bänken, Stühlen, Mikroskopen oder einem Klavier“. ce/mm

Kategorien
Forschung & Bildung