Forschung bringt neue Erkenntnisse zu Schaufensterkrankheit


26. September 2025
NextGen Industry zeichnet innovative studentische Arbeiten im Tech-Bereich aus
(CONNECT) Der Verein NextGen Industry zeichnet jährlich die besten studentischen Arbeiten der Themen Automatisierung und Digitalisierung in den Kategorien Berufschule, Höhere Fachschule und Fachhochschule aus. Die mit je 2500 Franken Preisgeld dotierten Awards sollen gute Ideen würdigen und Talente im Tech-Bereich fördern, erläutert der Verein in einer Mitteilung zur diesjährigen Preisverleihung. NextGen Industry wird von den Mitgliedern Aargauische Industrie-und Handelskammer, Autexis, Hightech Zentrum Aargau und Standortförderung Kanton Aargau getragen.
In der Kategorie Berufsschule ging die Auszeichnung an Simon Kneubühl. Er wurde für sein Intrapreneurship-Projekt „Shopfloor Buddy“ am libs in Baden geehrt. Der Preis in der Kategorie Höhere Fachhochschule wurde Jacqueline Perschon und Lena Henniger verliehen. Sie haben an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule in Basel die Diplomarbeit „Mobility Match“ verfasst. Die Projektarbeit „Automatisierte UI-Generierung mit DSL-gestützter Konfiguration“ trug den Sieg in der Kategorie Fachhochschule davon. Sie wurde von Thomas Zbinden und Rainer Migliazza an der Hochschule für Informatik der Fachhochschule Nordwestschweiz erstellt.
Die Preisverleihung fand am 25. September im Beisein von rund 60 Gästen im Konnex in Baden statt. „Als Initiant der Swiss Industry 4.0 Conference freut es mich zu sehen, dass jetzt die nächste Generation am Zug ist und den Spirit mitnimmt: industrielle Innovation in Sachen Automatisierung und Digitalisierung mit jungen Talenten sichtbar zu machen“, wird NextGen Industry-Präsident Philippe Ramseier anlässlich der Verleihung in der Mitteilung zitiert. ce/hs