
Unternehmensgründung
Von der Idee zum Unternehmen
Sie haben eine Geschäftsidee und wollen ein Unternehmen aufbauen? Wir begleiten Sie auf diesem Weg, stellen Ihnen unser Netzwerk und Know-how zur Verfügung und vermitteln Ihnen die notwendigen Kontakte.
Gründungsphase
Aargauer Gründungszentrum
Das Aargauer Gründungszentrum berät Sie kompetent und kostenlos bei allen für Ihre Gründung relevanten Fragen. Eine digitale Plattform, persönliche Beratung und verschiedene Partnerinnen und Partner Ihnen zur Seite. Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Aufbau. Dank Erfahrung, Wissen und individueller Hilfe können Sie Ihr Unternehmen gründen oder weiter wachsen.

Start-up Flächen
Flexibles Arbeiten leicht gemacht
Sie suchen zum Start Arbeitsräume, die Sie schnell und unkompliziert nutzen können, genau so, wie Sie sie brauchen? Im Aargau werden Sie fündig.
TECHNOPARK® Aargau
Der TECHNOPARK® Aargau bietet Startups und innovativen KMU flexible Arbeitsräume, Coworking Spaces und eine lebendige Community. Er fördert Unternehmensgründungen durch Coaching, Mentoring und Networking-Events und erleichtert den Zugang zu einem breiten Innovationsökosystem.
Park Innovaare
Im Park Innovaare - in unmittelbarer Nähe zum Paul Scherrer Institut in Villigen - finden Start-ups beste Voraussetzungen für ihren Markteintritt.
Der Park Innovaare unterstützt akademische Spin-offs, Hightech-Start-ups, F&E-orientierte KMU und Grossunternehmen aus dem In- und Ausland gezielt und nachhaltig in den Bereichen Ansiedlung und Geschäftsentwicklung, Realisierung von F&E-Projekten, interdisziplinäre Kooperationen und Vernetzung.
Coworking Spaces
Coworking Spaces im Kanton Aargau bieten Flexibilität und ermöglichen den einfachen Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Freelancern. Sie fördern die Kreativität und Produktivität durch eine spannende Arbeitsumgebung. Zudem bieten sie kostengünstige und sofort verfügbare Arbeitsplätze ohne lange Vertragsbindungen.
Fördermittel
Die richtigen Partner an Ihrer Seite
Innovationen werden im Aargau unterstützt. Den Unternehmen stehen verschiedene Förderangebote zur Verfügung.

Coaching-Angebote
Begleitung durch Profis
Für Start-ups gibt es verschiedene Beratungs- und Coachingangebote, die mit einem Bewerbungs- und Auswahlprozess verbunden sind.
genisuisse
genisuisse bietet Coaching und Mentoring für Aargauer Start-ups, um ihnen bei der Entwicklung, Weiterführung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu helfen. Genisuisse bietet einen bodenständigen und pragmatischen Ansatz um Start-ups zielgerichtet in jeder Phase langfristig und erfolgreich zu Unterstützen.
Innosuisse
Innosuisse ist die schweizerische Agentur für Innovationsförderung. Sie unterstützt innovative Projekte durch finanzielle Förderung, Coaching und Vernetzung von Unternehmen und Forschungsinstituten.
Das Start-up Coaching von Innosuisse richtet sich an Jungunternehmen sowie deren Gründerinnen und Gründer. Es bietet drei verschiedene Programme an, die sich auf spezifische Entwicklungsaspekte konzentrieren und individuell auf das jeweilige Start-up zugeschnitten sind.
FHNW Startup Challenge
Die FHNW Startup Challenge unterstützt Studierende und Mitarbeitende bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Die besten Projekte werden jährlich mit Preisgeldern prämiert und durch Coaches begleitet. Ziel ist es, unternehmerisches Handeln zu fördern und die Gründung eigener Unternehmen zu unterstützen.
Regionale Start-up Programme
Im richtigen Umfeld
Das Aargauer Ökosystem bietet Start-ups themenfokussierte Formate, Bildungsangebote und Events in der Gründer- und Innovationsszene, damit das regionale Innovationspotenzial optimal erschlossen und weiterentwickelt wird.
Aarau Impact
Aarau Impact ist ein dynamisches Ökosystem, das Start-ups, Unternehmen und kreative Köpfe miteinander vernetzt, um Innovation und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern sowie gezielte Unterstützung in Form von Mentoring, Ressourcen und Finanzierung wird Aarau als attraktiver Wirtschaftsstandort gestärkt.
PowerPlant Baden
PowerPlant vernetzt Industrie, Start-ups, Bildung und Politik, um Innovation durch Kollaboration zu fördern. Mit Fokus auf Hightech-Energie, Elektrotechnik und ICT entsteht in Baden ein Start-up-Ökosystem, das ab Ende 2025 um einen physischen Space ergänzt wird.
Finanzierung
Richtige Kapitalbeschaffung
Die Möglichkeiten für Unternehmen, Kredite und Kapital zu beschaffen sind vielfältig. Je nach Unternehmensphase bieten sich unterschiedliche Finanzierungsformen an. Wir beraten Sie gerne.

Support
Gut zu wissen
News
Start-ups aus dem Aargau
Kontakt
Gemeinsam zum Ziel
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
